HYLI Vorsorgevollmacht

HYLI, die Vorsorge-Plattform für die ganze Familie

Herzlichen Glückwunsch zu deiner verantwortungsvollen Entscheidung, eine Patientenverfügung auszufüllen. Du hast damit einen wichtigen Schritt für deine medizinische Versorgung getan. Nun helfen wir dir gerne weiter, um sicherzustellen, dass alle deine Vorsorgedokumente perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine Vorsorgevollmacht regelt vertraglich, dass jemand ganz bestimmtes (Bevollmächtigte*r) für dich Entscheidungen treffen soll, wenn du es nicht mehr kannst.

Warum brauchst du eine Vorsorgevollmacht?

Das erklärt dir hier ganz einfach unser HYLI-Berater Dr. Felix Wauer. Felix ist Arzt und arbeitet seit Jahren als Arzt in einem Berliner Krankenhaus. Er hat in seiner Arbeit häufig miterlebt, was es bedeutet, keine Vorsorgedokumente zu haben.

HYLI Familie

Lass nicht irgendeine Person für dich entscheiden.

Wenn du keine Vorsorgevollmacht hast, bestellt das Gericht eine externe Person, die dann für dich Entscheidungen trifft. Du kannst das verhindern, indem du jemanden, dem du vertraust, mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigst.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht automatisch nahe Verwandte wie Ehepartner, Eltern oder erwachsene Kinder automatisch zu deinen Betreuern im Notfall ernannt werden. Das entscheidet immer das Betreuungsgericht. Deshalb ist es ratsam, deine eigene Vertrauensperson zu benennen.

HYLI - Geprüftes Dokument

Die Vorsorgevollmacht von HYLI bietet eine hohe rechtliche Sicherheit

Unsere Vorsorgevollmacht wurde in Zusammenarbeit mit dem Anwalt Lutz Arnold erstellt. Herr Arnold beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Vorsorge und Nachlass und ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. Unsere HYLI Vorsorgevollmacht wurde von seiner Kanzlei erstellt, überprüft und ist sofort ohne Notar wirksam.

HYLI Vertrauensperson

Deine Vertrauensperson für die Vorsorgevollmacht

Es ist entscheidend, dass du deiner Vertrauensperson voll und ganz vertraust. Du überträgst ihr die Befugnis, in deinem Namen zu handeln, wenn du dazu nicht mehr in der Lage bist.

Um eine Vertrauensperson in die Vorsorgevollmacht einzutragen, lade sie einfach über HYLI ein. Sobald deine Vertrauensperson ein kostenloses Konto erstellt hat und ihre Daten eingetragen hat, kannst du sie in dein Dokument aufnehmen.

Sprich mit deiner Vertrauensperson über deine Wünsche und Vorstellungen, aber auch über deine Ängste oder Sorgen. Eine Vorsorgevollmacht kann nicht jede denkbare Situation berücksichtigen, daher ist es wichtig, dass deine Vertrauensperson weiß, was dir besonders wichtig ist.

Vergiss nicht, regelmäßig zu überprüfen, ob deine Vertrauensperson noch die richtige Wahl ist! Die Zeiten ändern sich, und auch zwischenmenschliche Beziehungen können sich entwickeln. Daher ist es wichtig, gelegentlich zu überprüfen, ob deine Wahl immer noch aktuell ist.

Hyli - Vorsorgevollmacht Dashboard

Halte in deiner Vorsorgevollmacht fest:

  • Wer über dein Eigentum entscheiden kann.
  • Wie und wo du leben möchtest, wenn du auf Hilfe angewiesen bist. Möchtest du zum Beispiel zu Hause gepflegt werden oder in einer Einrichtung?
  • Wer in Gesundheitsfragen das letzte Wort hat: der Arzt oder deine Vertrauensperson/Bevollmächtigte.

Denk daran, dass eine Vorsorgevollmacht immer schriftlich und mit Unterschrift vorliegen muss. Wir bieten dir die Möglichkeit, dies digital zu tun. Eine notarielle Beurkundung ist nur in bestimmten Fällen zwingend erforderlich, zum Beispiel bei Immobiliengeschäften.

cta-corner-right

Überzeugt? Lege jetzt los mit deiner Vorsorgevollmacht!

Ein HYLI Konto ist kostenlos.

cta-corner-right

Premium-User können unseren Anwalt-Service nutzen.