Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen an unserem Gewinnspiel

Veranstalter:

Dieses Gewinnspiel wird von der HYLI GmbH, Ferdinandstraße 29-33, 20095 Hamburg („Veranstalter“) durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmen kann jede Person ab 18 Jahren mit einem gültigen Instagram-Account.

Der Teilnehmer muss den Instagram-Beitrag "liken", einen Kommentar hinterlassen und unserem Account folgen. Jeder Teilnehmer erkennt mit der Teilnahme diese Teilnahmebedingungen an.

Gewinnermittlung:

Der Gewinner wird per Zufallsprinzip aus allen Teilnehmern ausgewählt, die die oben genannten Schritte erfüllt haben.

Teilnahmefrist:

Das Gewinnspiel startet am Tag der Veröffentlichung des Beitrags und endet 3 Tage später um 23:59 Uhr. Teilnahmen nach diesem Zeitpunkt werden nicht berücksichtigt.

Gewinnbenachrichtigung:

Der Gewinner wird via Instagram Direct Message benachrichtigt und muss innerhalb von 2 Tagen antworten, um den Gewinn anzunehmen. Andernfalls wird ein neuer Gewinner ausgewählt.

Preis:

Der Gewinner erhält das Recht, unseren normalerweise kostenpflichtigen Premium-Tarif unseres HYLI-Vorsorgepaketes inkl. Dokumentengenerator für Vorsorgedokumente und Bestattungsplanung ein Jahr lang kostenfrei zu nutzen.

Ausschluss:

Mitarbeiter des Unternehmens und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Datenschutz:

Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten für die Abwicklung des Gewinnspiels genutzt werden dürfen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Haftungsausschluss:

Dieses Gewinnspiel steht in keiner rechtlichen oder finanziellen Verbindung zu Instagram. Instagram nimmt keinen Einfluss auf das Gewinnspiel. Teilnehmer haben keinerlei Rechtsansprüche gegen Instagram. Verantwortlich ist ausschließlich der Veranstalter.

Änderungen und Abbruch des Gewinnspiels:

HYLI behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern, anzupassen oder zu beenden, falls dies erforderlich ist.

Datenschutzbestimmungen zu unserem Gewinnspiel

Verantwortlich für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel ist HYLI GmbH, Ferdinandstraße 29-33, 20095 Hamburg.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zur Durchführung des Gewinnspiels. Dafür werden Ihr Profilname und falls möglich Vor- und Zuname gespeichert.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach dem Ende des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine wirksame Einwilligung zur Weiterverarbeitung (etwa bezüglich des Newsletter-Versandes) vorliegt und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Sie haben folgende Rechte:

(1) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO, dh ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

(2) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, dh auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger bei uns gespeicherten Daten.

(3) Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, dh die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, dh die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

(5) Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO, dh auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen, der dann verpflichtet ist, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

(6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, dh Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

(7) Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, dh eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.

(8) Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO, dh wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Premium-User können unseren Anwalt-Service nutzen.